Merge pull request #22 from eesev9ie/cms/pages-de/schuelerrat-geschaeftsordnung
Automatically generated. Merged on Netlify CMS.
This commit is contained in:
		@@ -1,11 +1,9 @@
 | 
				
			|||||||
---
 | 
					---
 | 
				
			||||||
title: "Geschäftsordnung"
 | 
					title: Geschäftsordnung
 | 
				
			||||||
draft: false
 | 
					draft: false
 | 
				
			||||||
# page title background image
 | 
					bg_image: media/backgrounds/page-title.png
 | 
				
			||||||
bg_image: "media/backgrounds/page-title.png"
 | 
					type: pages
 | 
				
			||||||
type: "pages"
 | 
					 | 
				
			||||||
---
 | 
					---
 | 
				
			||||||
 | 
					 | 
				
			||||||
## 1. Namensgebung
 | 
					## 1. Namensgebung
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
Der Schülerrat des Georg-Cantor-Gymnasiums gibt sich als Interessenvertretung der Schüler der Schule den Namen „Schülerrat des Georg-Cantor-Gymnasiums“ mit der offiziellen Abkürzung SR-GCG.
 | 
					Der Schülerrat des Georg-Cantor-Gymnasiums gibt sich als Interessenvertretung der Schüler der Schule den Namen „Schülerrat des Georg-Cantor-Gymnasiums“ mit der offiziellen Abkürzung SR-GCG.
 | 
				
			||||||
@@ -25,23 +23,26 @@ Alle Einladungen und Informationen sind rechtzeitig durch den Beauftragten weite
 | 
				
			|||||||
Der Schülerrat des Georg-Cantor-Gymnasiums untergliedert sich in vier ständige Organe:
 | 
					Der Schülerrat des Georg-Cantor-Gymnasiums untergliedert sich in vier ständige Organe:
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
{{% content %}}
 | 
					{{% content %}}
 | 
				
			||||||
- Vorstand
 | 
					
 | 
				
			||||||
- Vollversammlung
 | 
					* Vorstand
 | 
				
			||||||
- Delegation zum Stadtschülerrat
 | 
					* Vollversammlung
 | 
				
			||||||
- Beirat des Schülerrates
 | 
					* Delegation zum Stadtschülerrat
 | 
				
			||||||
{{% /content %}}
 | 
					* Beirat des Schülerrates
 | 
				
			||||||
 | 
					  {{% /content %}}
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
Des Weiteren können nach Bedarf Ausschüsse als weitere, nicht ständige Organe einberufen werden.
 | 
					Des Weiteren können nach Bedarf Ausschüsse als weitere, nicht ständige Organe einberufen werden.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
## 5. Vorstand
 | 
					## 5. Vorstand
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
Der Vorstand ist das zweithöchste beschlussfassende Organ des Schülerrates des Georg-Cantor-Gymnasiums.
 | 
					Der Vorstand ist das zweithöchste beschlussfassende Organ des Schülerrates des Georg-Cantor-Gymnasiums.
 | 
				
			||||||
Der Vorstand besteht aus:
 | 
					Der Vorstand besteht aus:
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
{{% content %}}
 | 
					{{% content %}}
 | 
				
			||||||
- einem Vorsitzenden, welcher den Titel Schülersprecher tragen darf. Der Schülersprecher übernimmt insbesondere die Aufgaben- und Informationsverteilung an andere Vorstandsmitglieder
 | 
					
 | 
				
			||||||
- einem/ zwei stellvertretenden Vorsitzenden
 | 
					* einem Vorsitzenden, welcher den Titel Schülersprecher tragen darf. Der Schülersprecher übernimmt insbesondere die Aufgaben- und Informationsverteilung an andere Vorstandsmitglieder
 | 
				
			||||||
- weiteren nach Bedarf einberufenen Vorstandsmitgliedern (Beisitzer)
 | 
					* einem/ zwei stellvertretenden Vorsitzenden
 | 
				
			||||||
{{% /content %}}
 | 
					* weiteren nach Bedarf einberufenen Vorstandsmitgliedern (Beisitzer)
 | 
				
			||||||
 | 
					  {{% /content %}}
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
Die Wahl des Vorstandes erfolgt aus den Reihen des Schülerrates des Georg-Cantor-Gymnasiums und auf Wunsch als geheime Wahl.
 | 
					Die Wahl des Vorstandes erfolgt aus den Reihen des Schülerrates des Georg-Cantor-Gymnasiums und auf Wunsch als geheime Wahl.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
@@ -63,7 +64,7 @@ Die Vertretung verhinderter Mitglieder des Schülerrates des Georg-Cantor-Gymnas
 | 
				
			|||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
Die Vollversammlung ist bei Anwesenheit von zwei Dritteln der Mitglieder beschlussfähig.
 | 
					Die Vollversammlung ist bei Anwesenheit von zwei Dritteln der Mitglieder beschlussfähig.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
### 6. [A] Vertreter in der Gesamtkonferenz
 | 
					### 6. \[A] Vertreter in der Gesamtkonferenz
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
(1) Der Schülerrat wählt aus der gesamten Schülerschaft genauso so viele Vertreter in die Gesamtkonferenz, wie von der Schulleitung vorgegeben und mindestens halb so viele Stellvertreter.
 | 
					(1) Der Schülerrat wählt aus der gesamten Schülerschaft genauso so viele Vertreter in die Gesamtkonferenz, wie von der Schulleitung vorgegeben und mindestens halb so viele Stellvertreter.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
@@ -110,7 +111,7 @@ Ausschüsse sind bei einer Anwesenheit von zwei Dritteln der stimmberechtigten M
 | 
				
			|||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
Die Beschlussfähigkeit wird in den jeweiligen Absätzen zu den Organen der Satzung des Schülerrates des Georg-Cantor-Gymnasiums festgelegt.
 | 
					Die Beschlussfähigkeit wird in den jeweiligen Absätzen zu den Organen der Satzung des Schülerrates des Georg-Cantor-Gymnasiums festgelegt.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
### 10. [A] Abstimmungen
 | 
					### 10. \[A] Abstimmungen
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
Abstimmungen gelten mit einfacher Mehrheit als angenommen. Die Stimmabgabe erfolgt durch einfaches Handaufheben.
 | 
					Abstimmungen gelten mit einfacher Mehrheit als angenommen. Die Stimmabgabe erfolgt durch einfaches Handaufheben.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
@@ -122,5 +123,4 @@ Falls andere Abstimmungsmöglichkeiten vorgeschlagen werden, welche den demokrat
 | 
				
			|||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten jeweils in weiblicher und männlicher Form.
 | 
					Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten jeweils in weiblicher und männlicher Form.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Letzte Änderung: 14.06.2017
 | 
				
			||||||
>Letzte Änderung: 14.06.2017
 | 
					 | 
				
			||||||
		Reference in New Issue
	
	Block a user