Superhaufen 30-jahriges-jubilaum aktualisiert
This commit is contained in:
		| @@ -11,7 +11,136 @@ tiles: | ||||
|     content: | | ||||
|       Inhalt…… | ||||
|     unterhaufen: | ||||
|       - title: "1.1" | ||||
|         content: | | ||||
|           Inhalt…… | ||||
|       - title: Erfahrungsbericht | ||||
|         content: > | ||||
|           **Festveranstaltung**  | ||||
|  | ||||
|  | ||||
|           anlässlich des 30-jährigen Schuljubiläums | ||||
|  | ||||
|  | ||||
|           „Wer die Kunst, Fragen zu stellen, erlernt hat, dem wird es an | ||||
|  | ||||
|           Erkenntnissen nicht mangeln“ | ||||
|  | ||||
|  | ||||
|           (frei nach Cantor) | ||||
|  | ||||
|  | ||||
|           Solautete das Motto der Festveranstaltung anlässlich des Jubiläums | ||||
|  | ||||
|           zum 30-jährigen Fortbestand des Georg-Cantor-Gymnasiums. Zu diesem | ||||
|  | ||||
|           Event, welches die Festtage einleitete, wurden ausgewählte Gäste | ||||
|  | ||||
|           sowie Schülerinnen und Schüler, unter anderem die Klassensprecher, | ||||
|  | ||||
|           eingeladen. | ||||
|  | ||||
|  | ||||
|           Die Veranstaltung fand nach dem Unterricht im Schulgebäude statt und | ||||
|  | ||||
|           begann mit der Eröffnung einer Kunstgalerie vor der Aula. In dieser | ||||
|  | ||||
|           konnten die Cantorianer beweisen, dass sie nicht nur | ||||
|  | ||||
|           naturwissenschaftlich begabt sind, sondern auch künstlerisch Einiges | ||||
|  | ||||
|           leisten können. Tags zuvor wurden vor der Aula an den Wänden, sowie | ||||
|  | ||||
|           auf Pappaufstellern zahlreiche Bilder ausgestellt. Diese | ||||
|  | ||||
|           repräsentierten die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler, die sie | ||||
|  | ||||
|           in den letzten Jahren erstellt hatten. Neben Zeichnungen konnte man | ||||
|  | ||||
|           auch mühevoll erstellte Skulpturen sowie Linoldrucke bewundern. Es | ||||
|  | ||||
|           war ein faszinierender Anblick und eine würdige Eröffnung der | ||||
|  | ||||
|           Festveranstaltung zu Ehren unseres Gymnasiums.  | ||||
|  | ||||
|  | ||||
|           Nach der Galerie wurde ein, aus musikalischen Stücken und abwechslungsreichen Vorträgen, | ||||
|  | ||||
|           bestehendes Programm aufgeführt. Den Einstieg begann Jurek Knothe | ||||
|  | ||||
|           mit seiner selbstgeschriebenen Kurzgeschichte „Meine unendliche | ||||
|  | ||||
|           Geschichte“, deren zweiten Teil man erst zum Schluss der | ||||
|  | ||||
|           Veranstaltung zu hören bekommen durfte und diese somit für einen | ||||
|  | ||||
|           runden Abschluss sorgte. Nach jedem Abschnitt des Programmes gab es | ||||
|  | ||||
|           Musikeinlagen. Durch das Talent, welches einige Schülerinnen und | ||||
|  | ||||
|           Schüler hier bewiesen, wurde die Veranstaltung noch um einiges | ||||
|  | ||||
|           packender. Nach der „unendlichen Geschichte“ folgte das Lied „The | ||||
|  | ||||
|           Entertainer“ von Scott Joplins, welches von Lena Kauer auf dem | ||||
|  | ||||
|           Klavier gespielt wurde. Danach begrüßte der Schulleiter Herr OStD | ||||
|  | ||||
|           Dr. Bernd Gorsler die Anwesenden offiziell. Darauf folgte der Beitrag | ||||
|  | ||||
|           „30 Zahlen für das GCG“. Dies stellte sich als eine | ||||
|  | ||||
|           Choraufführung heraus, die so manch erstaunliche neue Fakten über | ||||
|  | ||||
|           das Cantor-Gymnasium präsentierte. Im Anschluss erfolgte die | ||||
|  | ||||
|           Begrüßung der Ehrengäste, stellvertretend sei hierfür die | ||||
|  | ||||
|           Staatssekretärin im Bildungsministerium Frau Eva Feußner genannt. | ||||
|  | ||||
|           Weiter im Ablauf ging es mit der Präsentation der Projekte aus der | ||||
|  | ||||
|           „Cantor-Woche“. Noch interessanter wurde es, als die drei Größen | ||||
|  | ||||
|           der Schule, die bisherigen Schulleiter, Fragen zum Werdegang unserer | ||||
|  | ||||
|           Schule im sogenannten „Promi-Talk“ beantworteten. Carolina Sirui | ||||
|  | ||||
|           Cao schloss diesen Teil der Veranstaltung mit dem Klavierstück „Deux | ||||
|  | ||||
|           Arabesques Nr. 1“ von Claude Debussy ab. Daraufhin konnten die | ||||
|  | ||||
|           Zuschauer Grußbotschaften per Video einiger ehemaliger Schülerinnen | ||||
|  | ||||
|           und Schüler beiwohnen. Das letzte musikalische Stück an diesem | ||||
|  | ||||
|           Nachmittag war „Yankele“ von Giora Feidman, gespielt von | ||||
|  | ||||
|           Alexander Schrader und Justine Wallenta. Der zweite Teil von dem Text | ||||
|  | ||||
|           „Meine Unendliche Geschichte“ beendete das Programm der | ||||
|  | ||||
|           Festveranstaltung. Mit einem Buffet, bestückt mit Snacks, Sekt sowie | ||||
|  | ||||
|           Orangensaft für die Schülerinnen und Schüler klang der Tag aus. | ||||
|       - title: Cantor in Zahlen | ||||
|         content: |+ | ||||
|            | ||||
|  | ||||
|  | ||||
|  | ||||
|  | ||||
|  | ||||
|           {{< gallery dir="/media/schulchronik/2018/festveranstaltung" />}} | ||||
|  | ||||
|  | ||||
|   - title: Aktionen | ||||
|     bg_color: "#0fe008" | ||||
|     icon: mdi mdi-at | ||||
|     content: | | ||||
|       inhalt | ||||
|     font_color: "#ffffff" | ||||
|   - title: Flashmob | ||||
|     bg_color: "#0051e5" | ||||
|     icon: mdi mdi-at | ||||
|     content: | | ||||
|       inhalt | ||||
|     font_color: "#ffffff" | ||||
| --- | ||||
|   | ||||
		Reference in New Issue
	
	Block a user